MAS/MBA eLearning & Wissensmanagement
Master of Advanced Studies / Master of Business Administration eLearning & Wissensmanagement


Fit für die Wissensgesellschaft: Lernen. Managen. Gestalten.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird der kompetente Umgang mit Wissen und Lernen zur Schlüsselqualifikation. Ob in Wirtschaft, Verwaltung oder Bildung – gefordert sind Menschen, die Lernprozesse gestalten, Wissen strategisch managen und digitale Tools gezielt einsetzen können.
Unser Masterstudiengang vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen: praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert. Sie lernen, wie Sie eLearning- und Wissensmanagement-Aufgaben strategisch erfassen, wirkungsvoll umsetzen und aktiv zum Wandel Ihrer Organisation beitragen.
- Start: jederzeit
- Abschluss: MAS oder MBA
- ECTS: mind. 60
- Dauer: individuell
- Abschlussarbeit: Masterarbeit
- Ort: Präsenz oder Online
- Studienbeitrag: Preise je CAS + 2000 CHF Mastersemester
- Zulassungsbedingung: Hochschulabschluss
- Sur Dossier Zulassung: auf Antrag möglich
- Persönliche, individuelle Betreuung Masterarbeit

Warum diesen MAS oder MBA absolvieren?
Führungsverantwortung im digitalen Lernen und Wissensmanagement übernehmen
Der MAS/MBA eLearning & Wissensmanagement qualifiziert Sie für leitende Aufgaben in der digitalen Bildungs- und Wissenswelt. Sie erwerben das Know-how, um Projekte strategisch zu planen, wirkungsvoll umzusetzen und Teams oder ganze Einheiten zu führen.
Sie lernen unter anderem:
- eLearning- und Wissensmanagement-Projekte zu konzipieren, umzusetzen und zu steuern
- Abteilungen, Zentren oder vergleichbare Einrichtungen fachlich und organisatorisch zu leiten
- Organisationen bei der Einführung digitaler Lern- und Wissenslösungen zu beraten
- Lerninhalte didaktisch fundiert zu gestalten und zu produzieren
- Wissensprozesse strukturiert zu planen und zu managen – branchenübergreifend
So gestalten Sie den digitalen Wandel in Unternehmen und öffentlichen Institutionen aktiv mit.
Studienleitung des Masterstudienganges
Prof. Dr. Andréa Belliger
StudiengangsleitungProf. Dr. David Krieger
StudiengangsleitungWeitere Informationen finden Sie in den Studiengangsunterlagen.
FAQs
Der MBA weist gegenüber dem MAS eine stärkere wirtschaftliche Orientierung auf. Im Vergleich dazu ist ein MAS stärker auf kommunikative, kulturelle oder soziale Fragestellungen ausgerichtet.
Wenn Sie das Interesse und die Bereitschaft haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und mithilfe unserer praxisorientierten Weiterbildungen wachsen möchten, dann sind Sie bei uns am IKF herzlich Willkommen.
Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem MBA/MAS ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder einer höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Wenn Sie nicht sicher sind, wo Ihr Abschluss einzuordnen ist, dann können Sie uns gerne unverbindlich eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses zusenden (am besten gleich per E-Mail an info@ikf.ch), und wir überprüfen das gerne für Sie.
Nicht automatisch. Da jeder Bildungsweg individuell ist, prüfen wir selbstverständlich auch Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung. Lassen Sie uns Ihren aktuellen CV sowie das Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses mit dem Vermerk „Antrag auf Zulassungsprüfung zum Masterstudium“ zukommen, gerne per E-Mail an info@ikf.ch.
Die Studiengebühr des gesamten Masters setzt sich zusammen aus den Kursgebühren der einzelnen gewählten CAS plus der Gebühr für das Mastersemester. Hierbei gewähren wir immer ab dem 2. CAS 10 % Rabatt auf jeden weiteren Zertifikatskurs. Eine Übersicht über alle Kursgebühren finden Sie in unserer Übersicht zu den Studiengängen und auf der jeweiligen Website der CAS.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team

Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen